Logo von neu.sw
  • Kundenportal
Menü

Logo von neu.sw
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • Karriere
  • Unternehmen
  • Netze
Privatkunden

  • Zur Übersicht

  • Tarife und Angebote
  • Freizeit
  • Bus
  • Service & Mehr
  • Kontakt

  • Suche

  • Login

Geschäftskunden

  • Zur Übersicht

  • Produkte
  • Service & Beratung
  • Nachrichten
  • Kontakt

  • Suche

  • Login

Karriere

  • Zur Übersicht

  • Wir als Arbeitgeber
  • Stellen
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • Duales Studium
  • Kontakt

  • Suche

  • Login

Unternehmen

  • Zur Übersicht

  • Mein Stadtwerk
  • WirSindDasHerz
  • neues! von neu.sw
  • Kontakt

  • Suche

  • Login

Netze

  • Zur Übersicht

  • Unsere Netze
  • Messung
  • Kontakt

  • Suche

  • Login

Tarife und Angebote
Strom
Gas
Fernwärme
Wasser

  • Strom
  • Gas
  • Fernwärme
  • Wärmekomfort
  • E-Mobilität
  • Multimedia
  • Wasser
  • Abwasser
  • Stromprodukte
  • Naturstrom
  • Flex Light
  • Grund- und Ersatzversorgung
  • Gasprodukte
  • Flüssiggas
  • Grund- und Ersatzversorgung
  • Übersicht Fernwärme
  • Primärenergiefaktor
  • Trinkwasser
  • Gartenwasser
Freizeit

  • Linienschiff
  • Schwimmhalle
  • Eislaufhalle
Bus

  • Übersicht Bus
  • Tickets
  • Fahrplan
  • Services
Service & Mehr
Hilfestellungen und Infos
Digitale Services
Vorteilswelt

  • Kontakte
  • Hilfestellungen und Infos
  • Digitale Services
  • "dein nb" App
  • Vorteilswelt
  • Rechnungserklärung
  • Energiespartipps
  • Umzugsservice
  • Zählerstand übermitteln
  • Solaranlageplaner
  • Onlinerechnung
  • Kunden werben Kunden
  • Bonusprogramm
Produkte

  • Strom
  • Gas
  • Multimedia & IT
  • Fernwärme
Service & Beratung

  • Energiedienstleistungen
  • Werbung
  • Jobticket
  • Ansprechpartner
  • Kontaktformular Geschäftskunden
Mein Stadtwerk

  • Über uns
  • Gesellschaften und Beteiligungen
  • Presse
  • Marktpartner
  • Ausschreibungen
WirSindDasHerz

  • Übersicht
  • Engagement
  • Digitalisierung
  • Nachhaltigkeit
Unsere Netze
Übersicht
Netzanschluss

  • Übersicht
  • Netzanschluss
  • Erzeugungsanlagen
  • Netzauskunft
  • Alle Netze
  • Stromnetz
  • Gasnetz
  • Fernwärmenetz
  • Trinkwassernetz
  • Ablauf und Anschlusskosten
  • Mehrspartenhauseinführung
  • Steuerbare Verbrauchseinrichtungen
  • Installateure
Messung

  • Übersicht Messung
  • moderne Messeinrichtungen
  1. Start
  2. Privatkunden
  3. Tarife und Angebote
  4. Fernwärme
  5. Primärenergiefaktor

Primärenergiefaktor der Fernwärme Neubrandenburg

Was ist der Primärenergiefaktor?

Der Primärenergiefaktor ist ein Maß, das verwendet wird, um die Effizienz und den Umwelteinfluss verschiedener Energiequellen zu bewerten. Er gibt an, wie viel Primärenergie z. B. Erdöl, Erdgas oder erneuerbare Energien aufgewendet werden muss, um eine bestimmte Menge an Endenergie an die Verbraucher zu liefern. Der Primärenergiefaktor berücksichtigt dabei den gesamten Energieaufwand, einschließlich Förderung, Transport und Umwandlung in nutzbare Energie. Ein niedriger Primärenergiefaktor weist auf eine hohe Effizienz und geringeren Energieaufwand hin.

Sascha Steiner - Umwelt- und Klimamanager bei neu.sw

Sascha Steiner

Umwelt- und Klimaschutz

0395 3500-160

sascha.steiner@neu-sw.de

Wie sieht es mit dem Primärenergiefaktor unserer Fernwärme aus?

Wir haben uns den Primärenergiefaktor unserer Fernwärme zertifizieren lassen. Er ist mit 0,15 einer der niedrigsten in Deutschland (verwendbar gem. § 22 GEG ist der Wert von 0,3). Damit können Bauherren Geld beim Gebäudewärmeschutz sparen, denn der Primärenergiefaktor geht beim Neubau und bei der Sanierung mit in die Berechnungen des Architekten oder des Bauplaners für den Energieausweis ein. Je günstiger – also je niedriger - der Primärenergiefaktor ist, der bei der Energieversorgung eines Gebäudes ausgewiesen wird, desto niedriger sind die gesetzlichen Anforderungen an die Dämmung von Dach, Fenstern und Wänden.

 

Wie ist der Anteil Erneuerbarer Energien an der Fernwärme? 

Derzeit ist der Anteil von erneuerbaren Energien an der Fernwärmeerzeugung noch sehr gering. Wir arbeiten mit unseren Partnern in der Stadt Neubrandenburg intensiv im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung um den Anteil an EE zu steigern und die Anforderungen aus dem Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze zu erfüllen. Abweichend vom oben aufgeführten Wert (0,3) darf von diesem ein Wert in Höhe von 0,001 für jeden Prozentpunkt des aus erneuerbaren Energien oder aus Abwärme erzeugten Anteils der in einem Wärmenetz genutzten Wärme abgezogen werden. Aktuell muss bei unserer Fernwärme noch der Wert 0,3 genutzt werden.

Was ist wichtig für Hauseigentümer und Planer?

Die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Die Energieeinsparverordnung begrenzt z.B. den maximal zulässigen Jahresprimärenergiebedarf eines Gebäudes. Dieser errechnet sich aus dem Produkt des zu erwartenden jährlichen Endenergiebedarfs für Heizung, Klimatisierung und Warmwasserbereitung und des Primärenergiefaktors. 

Ein niedriger Primärenergiefaktor ermöglicht eine kostengünstige und einfache Erfüllung der Vorgaben. Gleichzeitig erleichtert er auch die Inanspruchnahme der Fördermöglichkeiten der KfW Bankengruppe. 

Mit einem ebenfalls zertifizierten Wert von 91,8 % Anteil der in Kraft-Wärme-Kopplung erzeugten Fernwärme in Neubrandenburg werden auch die Anforderungen aus dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) erfüllt. Hier wird im § 7 Abs. 3 EEWärmeG gefordert, dass bei Deckung des Wärmeenergiebedarfs von Gebäuden aus Fernwärme, diese mindestens zu 50 % aus KWK-Anlagen stammen muss.

 

 Zertifikat Primärenergiefaktor

neu.sw empfiehlt Fernwärme.

Wer mit Fernwärme heizt, kann die Kosten für die Wärmedämmung oder die Verglasung und damit die Ausgaben für die Gebäudesanierung oder den Neubau verringern. 

Kennzahlen Fernwärme

Anteil der eingesetzten erneuerbaren Energien:  0,73 %  
Netzverluste: (als Differenz zwischen Wärme-Netzeinspeisung und der genutzten Wärmeabgabe)  74.592,4 MWh (311.636,4 MWh - 237.044,0 MWh)  
Treibhausgasemissionen im zentralen Netz:  114.292.000 kg CO2  
Erzeuger Technologiemix:  KWK/Heizwerke/BHKW  

(Kennzahlen für das Jahr 2024)

Weitere Informationen

  • Häufige Fragen
  • Preisinformationen
  • Verbraucherstreitbeilegung

Fernwärme

GuD-Kraftwerk in Neubrandenburg

Unsere Fernwärmekunden profitieren von einer effizienten und umweltschonenden Energieversorgung. Auf dem Weg zur grünen Wärmeversorgung der Stadt investieren wir weiterhin in die Modernisierung unserer Erzeugungsanlagen mit dem Ziel, den Anteil der erneuerbaren Energien kontinuierlich zu erhöhen. 

Mehr dazu 

Multimedia

Zwei Onlinegamer

Internet und TV für Neubrandenburg und Umland 

Unsere fitflat Internet-Flatrates bieten ein grenzenloses Surfvergnügen. Je nach Anspruch und Anschluss sind Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbit/s möglich. Zusätzlich bieten wir moderne Fernseh- und Telefonprodukte an.

Zur Multimedia-Webseite

Hinweis zum Datenschutz

Beachten Sie bitte, dass Sie beim Öffnen dieses Links unsere Webseite verlassen. Dadurch willigen Sie ein, dass im Zusammenhang mit dem Besuch auf unserer Fanpage personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden.  Nähere Informationen zum Datenschutz in den sozialen Medien finden Sie hier.

Auszeichnungen und Zertifikate

Logo Top Lokalversorger Strom / Gas
Logo Top-Ausbildungsbetrieb
Logo Audit 2022

KUNDENBÜROS

Kundenbüro Neubrandenburg
Marien-Carrée - Treptower Str. 1
Öffnungszeiten

Servicepunkt Friedland
Hinter dem Rathaus 1
Öffnungszeiten

KUNDENSERVICE

Kontakt
Tel. 0395 3500-999
Kontaktformular

24h-Entstörungshotline
Tel. 0395 3500-111

info@neu-sw.de

Folgen Sie uns

Newsletter abonnieren

84 % zufriedene Kunden
Quelle: Kundenmonitor 2023

© Neubrandenburger Stadtwerke GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Verbraucherstreitbeilegung
  • Strom
  • Gas
  • Multimedia
  • Wärme
  • Bus

  • Freizeit

  • Kontakt

  • Suche