Logo von neu.sw
  • Kundenportal
Menü

Logo von neu.sw
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • Karriere
  • Unternehmen
  • Netze
Privatkunden

  • Zur Übersicht

  • Tarife und Angebote
  • Freizeit
  • Bus
  • Service & Mehr
  • Kontakt

  • Suche

  • Login

Geschäftskunden

  • Zur Übersicht

  • Produkte
  • Service & Beratung
  • Nachrichten
  • Kontakt

  • Suche

  • Login

Karriere

  • Zur Übersicht

  • Wir als Arbeitgeber
  • Stellen
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • Duales Studium
  • Kontakt

  • Suche

  • Login

Unternehmen

  • Zur Übersicht

  • Mein Stadtwerk
  • WirSindDasHerz
  • neues! von neu.sw
  • Kontakt

  • Suche

  • Login

Netze

  • Zur Übersicht

  • Unsere Netze
  • Messung
  • Kontakt

  • Suche

  • Login

Tarife und Angebote
Strom
Gas
Fernwärme
Wasser

  • Strom
  • Gas
  • Fernwärme
  • Wärmekomfort
  • E-Mobilität
  • Multimedia
  • Wasser
  • Abwasser
  • Stromprodukte
  • Naturstrom
  • Flex Light
  • Grund- und Ersatzversorgung
  • Gasprodukte
  • Flüssiggas
  • Grund- und Ersatzversorgung
  • Übersicht Fernwärme
  • Primärenergiefaktor
  • Trinkwasser
  • Gartenwasser
Freizeit

  • Linienschiff
  • Schwimmhalle
  • Eislaufhalle
Bus

  • Übersicht Bus
  • Tickets
  • Fahrplan
  • Services
Service & Mehr
Hilfestellungen und Infos
Digitale Services
Vorteilswelt

  • Kontakte
  • Hilfestellungen und Infos
  • Digitale Services
  • "dein nb" App
  • Vorteilswelt
  • Rechnungserklärung
  • Energiespartipps
  • Umzugsservice
  • Zählerstand übermitteln
  • Solaranlageplaner
  • Onlinerechnung
  • Kunden werben Kunden
  • Bonusprogramm
Produkte

  • Strom
  • Gas
  • Multimedia & IT
  • Fernwärme
Service & Beratung

  • Energiedienstleistungen
  • Werbung
  • Jobticket
  • Ansprechpartner
  • Kontaktformular Geschäftskunden
Mein Stadtwerk

  • Über uns
  • Gesellschaften und Beteiligungen
  • Presse
  • Marktpartner
  • Ausschreibungen
WirSindDasHerz

  • Übersicht
  • Engagement
  • Digitalisierung
  • Nachhaltigkeit
Unsere Netze
Übersicht
Netzanschluss

  • Übersicht
  • Netzanschluss
  • Erzeugungsanlagen
  • Netzauskunft
  • Alle Netze
  • Stromnetz
  • Gasnetz
  • Fernwärmenetz
  • Trinkwassernetz
  • Ablauf und Anschlusskosten
  • Mehrspartenhauseinführung
  • Steuerbare Verbrauchseinrichtungen
  • Installateure
Messung

  • Übersicht Messung
  • moderne Messeinrichtungen
Eine Frau trinkt Leitungswasser aus dem Glas
  1. Start
  2. Privatkunden
  3. Tarife und Angebote
  4. Wasser

neu.sw Trinkwasser

Natürlich, rein und frisch!

Kein Lebensmittel wird so streng überwacht und kontrolliert wie das Trinkwasser - und das aus gutem Grund. Über 100 Liter Wasser verbraucht jeder Mensch in Mecklenburg-Vorpommern täglich fürs Waschen, Kochen – und natürlich zum Trinken. Deshalb spielen Qualität und Reinheit des Trinkwassers eine besondere Rolle.

Die Aufbereitung und Verteilung des Trinkwassers wird von uns mit höchstem Qualitätsanspruch durchgeführt. So dass, Sie sich auf die Reinheit und Verfügbarkeit Ihres Leitungswassers stets verlassen können. Dafür sorgen wir jeden Tag.
 

Vorzüge des Neubrandenburger Trinkwassers

Natürlich & Hochqualitativ

Unser Wasser wird direkt aus dem Grundwasser gewonnen und zu Trinkwasser aufbereitet. Es hat eine sehr gute Qualität und enthält wichtige Mineralien. Im Rahmen routinemäßiger Probeentnahmen wird es regelmäßig untersucht.

Umweltschonend

Leitungswasser hat einen geringeren ökologischen Fußabdruck als abgefülltes Wasser. Wer Leitungswasser trinkt, schont also die Umwelt. Zudem müssen Sie keine Wasserkisten schleppen mehr. Wir versorgen Sie rund um die Uhr direkt zu Hause mit frischem Trinkwasser.

Kostensparend

Wenn Sie Ihr Trinkwasser direkt aus der Leitung genießen und nicht auf abgefülltes Wasser zurückgreifen, können Sie bares Geld sparen. Für 1 Euro bekommen Sie knapp 500 Liter Leitungswasser, aber nur noch wenige Flaschen Mineralwasser.

Wasserqualität und Wasserhärte

Wie steht es um die Qualität des Wassers in Neubrandenburg? Welchen Härtegrad hat es? Wie gehe ich mit dem harten Wasser um? 

Informationen hier

Preisinformationen

1 Kubikmeter Wasser kostet bei uns aktuell 2,58 EUR

  • Preisblatt Trinkwasser

Zone 1: Gemeinde mit Abnahme >= 20.000 m³/km² und Jahr 

Mengenpreis 2,58 EUR/m³ 

Grundpreis je nach Größe/Anschlussweite des Zählers 

Zone 2: Gemeinde mit Abnahme < 20.000 m³/km² und Jahr 

Mengenpreis 2,58 EUR/m³ 

Grundpreis je nach Größe/Anschlussweite des Zählers 

Der monatliche Grundpreis gilt für beide Trinkwasserzonen und beträgt für jeden Zähler mit einem Durchfluss von:

Dauerdurchflussbrutto
bis Q3 4 m3/h6,78 EUR
bis Q3 10 m3/h14,50 EUR
bis Q3 16 m3/h20,08 EUR
bis Q3 25 m3/h25,10 EUR
bis Q3 63 m3/h44,14 EUR
bis Q3 100 m3/h57,75 EUR
über Q3 100 m3/h71,34 EUR

Nachhaltiger Umgang mit Wasser

Wasser ist ein wertvolles Gut, daher ist es unerlässlich, verantwortungsvoll und sparsam damit umzugehen. Mit folgenden Tipps können Sie im Alltag dem Schutz des Wassers beitragen:

  • Wassersparende Armaturen und Geräte verwenden
  • Duschen statt baden
  • Spar-Spülkasten einbauen und die Spar-Spültaste bei der Toilettenspülung nutzen
  • Regenwasser zur Bewässerung des Gartens nutzen
  • Obst und Gemüse in einer Schüssel waschen
  • Beim Zähneputzen, Abwaschen usw. das Wasser nicht unnötig laufen lassen
  • Waschmaschinen und Geschirrspüler nur vollständig gefüllt anstellen
  • Waschmittel sparsam und passend zum Härtegrad nutzen
  • Tropfende Wasserhähne und defekte WC-Spülungen zügig reparieren
  • Nachhaltige Reinigungs- und Hygienemittel nutzen
Eine Frau am Wasserhahn mit dem Glas Wasser

Häufige Fragen Trinkwasser

neu.sw fördert das Wasser mit 24 Brunnen in Neubrandenburg und einigen umliegenden Gemeinden. In unseren Wasserwerken wird das Trinkwasser danach aufbereitet und in die Leitungen geschickt.

Ja, unser Trinkwasser kann bedenkenlos aus der Leitung genossen werden. Beachten Sie bitte dabei folgende Tipps zum richtigen Umgang mit Ihrer Hausinstallation. 

Unser Wasser wird nach einem durch das zuständige Gesundheitsamt bestätigten Beprobungsplan entsprechend der Anforderungen der Trinkwasserverordnung regelmäßig untersucht. Die aktuellen Untersuchungsergebnisse können hier heruntergeladen werden. 

Wenn Sie ihr Grundstück an unser Trinkwassernetz anschließen wollen, nutzen Sie bitte unser Netzanschlussportal. Ihre Fragen beantworten wir gern per E-Mail netzkundenservice@neu-sw.de. Persönliche Beratung gewünscht? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei unserem Netzkundenservice.

Die wichtigste gesetzliche Grundlage zur Sicherung und Überwachung der Qualität des Trinkwassers bildet die Trinkwasserverordnung. Sie legt fest, wie das Wasser beschaffen, aufbereitet und überwacht werden soll und definiert die allgemeinen Pflichten der Wasserversorger. 

Das Trinkwasser der Neubrandenburger Stadtwerke wird aus Grundwasser mit Hilfe von Vertikalfilterbrunnen gefördert. Danach wird es im jeweiligen Wasserwerk zu Trinkwasser aufbereitet. Dazu wird das Grundwasser mit Sauerstoff angereichert. Dies ist für die biologische und chemische Oxidation von beispielsweise Eisen und Mangan erforderlich. In Filterkesseln werden dann die Oxidationsprodukte entfernt, sodass am Ende Wasser in Trinkwasserqualität zur weiteren Verteilung an die Haushalte zur Verfügung steht. 

Im Normalbetrieb ist es nicht erforderlich, dass unser Trinkwasser desinfiziert werden muss. Eine Desinfektion des Trinkwassers erfolgt ausschließlich auf Anweisung des zuständigen Gesundheitsamtes. Im Falle einer erforderlich werdenden Desinfektion des Trinkwassers werden die betroffenen Menschen im Voraus informiert. 

Ja, für die Anlagen der Trinkwasserversorgung neu.sw erfolgt ein stetiges Risikomanagement. Zum Beispiel werden mögliche Risiken für die Anlagen der Trinkwasserversorgung aber auch für die Grundwasserqualität regelmäßig analysiert. Dies erfolgt in Form einer „Gefährdungsanalyse“. Aus dieser Gefährdungsanalyse erfolgt eine Risikoabschätzung bzw. Bewertung der möglichen Risiken. Auf Grundlage der Risikoabschätzung werden Maßnahmen zur Risikobeherrschung abgeleitet und ggf. umgesetzt. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit den zuständigen Ämtern und Behörden.

Steht Trinkwasser über einen längeren Zeitraum von mehreren Stunden oder sogar Tagen in den Leitungen spricht man von Stagnationswasser. Dieses Wasser ist nicht mehr frisch und kann verunreinigt sein. Achten Sie deshalb bitte auf den bestimmungsgemäßen Betrieb der Trinkwasser-Installation in Ihrem Zuhause und auf die ausreichende und regelmäßige Trinkwasserentnahme. Sie minimieren so die oben geschilderten Risiken durch Stagnationswasser.

So können Sie die Risiken durch Stagnationswasser vermeiden: 

  • Entnehmen Sie regelmäßig Trinkwasser.
  • Verwenden Sie kein Stagnationswasser, das länger als vier Stunden in den Leitungen gestanden hat, zum Trinken oder zur Speisenzubereitung. Lassen Sie das Wasser laufen, bis es gleichmäßig kühl ist. So verhindern Sie die Nutzung von Stagnationswasser.
  • Trinken Sie kein Warmwasser.
  • Sorgen Sie bei Nichtnutzung einiger Leitungen für regelmäßige Spülung.

Mehr dazu
 

Downloads

  • Analysewerte Trinkwasser
  • AVB Trinkwasser
  • Installateurverzeichnis

Weitere Informationen

  • Zählerstand mitteilen
  • Hausanschluss
  • Wasserqualität und -härte

Fernwärme

GuD-Kraftwerk in Neubrandenburg

Unsere Fernwärmekunden profitieren von einer effizienten und umweltschonenden Energieversorgung. Auf dem Weg zur grünen Wärmeversorgung der Stadt investieren wir weiterhin in die Modernisierung unserer Erzeugungsanlagen mit dem Ziel, den Anteil der erneuerbaren Energien kontinuierlich zu erhöhen. 

Mehr dazu 

Multimedia

Zwei Onlinegamer

Internet und TV für Neubrandenburg und Umland 

Unsere fitflat Internet-Flatrates bieten ein grenzenloses Surfvergnügen. Je nach Anspruch und Anschluss sind Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbit/s möglich. Zusätzlich bieten wir moderne Fernseh- und Telefonprodukte an.

Zur Multimedia-Webseite

Hinweis zum Datenschutz

Beachten Sie bitte, dass Sie beim Öffnen dieses Links unsere Webseite verlassen. Dadurch willigen Sie ein, dass im Zusammenhang mit dem Besuch auf unserer Fanpage personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden.  Nähere Informationen zum Datenschutz in den sozialen Medien finden Sie hier.

Auszeichnungen und Zertifikate

Logo Top Lokalversorger Strom / Gas
Logo Top-Ausbildungsbetrieb
Logo Audit 2022

KUNDENBÜROS

Kundenbüro Neubrandenburg
Marien-Carrée - Treptower Str. 1
Öffnungszeiten

Servicepunkt Friedland
Hinter dem Rathaus 1
Öffnungszeiten

KUNDENSERVICE

Kontakt
Tel. 0395 3500-999
Kontaktformular

24h-Entstörungshotline
Tel. 0395 3500-111

info@neu-sw.de

Folgen Sie uns

Newsletter abonnieren

84 % zufriedene Kunden
Quelle: Kundenmonitor 2023

© Neubrandenburger Stadtwerke GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Verbraucherstreitbeilegung
  • Strom
  • Gas
  • Multimedia
  • Wärme
  • Bus

  • Freizeit

  • Kontakt

  • Suche