Erstmalig in Deutschland haben die Neubrandenburger Stadtwerke das aus Australien und den USA stammende, innovative Abwasserbehandlungsverfahren "CAST" angewendet. Die Anwendung innovativer und leistungsfähiger Verfahren führten für die Menschen in der Stadt und im Umland zu Trink- und Abwasserpreisen, die weit unter dem Durchschnitt der Bundesrepublik Deutschland liegen. Die Modernisierung der Kläranlage führte gleichzeitig zu einer erheblichen Minimierung der Schadstoffbelastung der umliegenden Seen (z. B.Tollensesee) und der Fließgewässer (Tollense und Peene), die bis in die Ostsee führen.Â
Für die Einleitung von Schmutzwasser in die öffentliche Abwasseranlage wird gemäß Abwassergebührensatzung der Stadt Neubrandenburg, gültig ab 01.01.2018, eine Gebühr in Höhe von 3,22 EUR/m³ erhoben.
Für die Einleitung von Niederschlagswasser in das öffentliche Regenwasserkanalnetz der Stadt Neubrandenburg wird eine Gebühr in Höhe von 1,50 EUR/m³ erhoben. Grundlage der Gebührenerhebung für Niederschlagswasser ist der vom Eigentümer ausgefüllte Erfassungsbogen, auf dem die Ableitungsflächen angegeben werden, von denen Niederschlagswasser abgeleitet wird.
Die Höhe der in den Gemeinden außerhalb von Neubrandenburg erhobenen Abwassergebühren ergibt sich aus der jeweils geltenden Gemeindesatzung. Für die Gemeinden mit privatrechtlichen Entgelten hat die Tollenseufer Abwasserbeseitigungsgesellschaft mbH (TAB) die rechts unter „Weitere Informationen“ aufgeführten AEB und Entgeltregelungen erlassen.
Kennzahlen (Stand: 31.12.2015)
Abwasserkanallänge 576,3 km
Entsorgung Schmutzwasser pro Jahr 3,4 Mio. m³
Entsorgung Regenwasser pro Jahr 2,0 Mio. m³
Pumpwerke 50
- Strom Produkte
Unsere Stromprodukte
für Sie auf einen Blick!
Schon an Erdgas gedacht?
Profitieren Sie von unseren
Kombiprodukten! - Gas Erdgasprodukte
Unsere Erdgasprodukte für
Sie auf einen Blick!
Schon an Strom gedacht?
Profitieren Sie von unseren
Kombiprodukten!
Flüssiggas - Multimedia
- Fernwärme
- Wasser
- Wärmekomfort
- Busverkehr
- Schwimmhalle
- Linienschiff
- Glasfaserausbau
- Navigation
- zur Startseite
- Privatkunden
- Strom
- Übersicht Strom
- Service
- Übersicht Stromprodukte
- Erläuterungen zur Rechnung
- Kundenbüros
- Zählerstand melden
- Kundendaten ändern
- Umzug mitteilen
- Abschläge ändern
- Solaranlage
- neu.sw e-Ladesäule
- Informationen
- Naturstrom
- Häufige Fragen
- Energiespartipps
- Stromkennzeichnung
- Installateurverzeichnis
- Schlichtungsstelle
- Informationspflichtige Angaben
- Ergänzende Bedingungen
- Grundversorgung:
- Allgemeine Preise
- Weitere Informationen
- Allgemeine Preise (Netzgebiet E.DIS)
- Ersatzversorgung:
- Preise registrierende Leistungsmessung
- Verordnungen:
- Anschluss
- Grundversorgung
- neu.sw Energie (Sparen mit Strom + Gas)
- Produkte
- Produktanfrage
- Anschlussverordnung Strom
- Grundversorgungsverordnung Strom
- Anschlussverordnung Gas
- Grundversorgungsverordnung Gas
- Gas
- Übersicht Gas
- Service
- Übersicht Erdgasprodukte
- Erläuterungen zur Rechnung
- Kundenbüros
- Zählerstand melden
- Kundendaten ändern
- Umzug mitteilen
- Abschläge ändern
- Informationen
- Häufige Fragen
- Energiespartipps
- Installateurverzeichnis
- Schlichtungsstelle
- Informationspflichtige Angaben
- Ergänzende Bedingungen
- Sicherheitsdatenblatt Erdgas
- Grundversorgung:
- Allgemeine Preise
- Ersatzversorgung:
- Preise registrierende Leistungsmessung
- Verordnungen:
- Anschluss
- Grundversorgung
- Flüssiggas
- Informationen
- neu.sw Energie (Sparen mit Strom + Gas)
- Produkte
- Produktanfrage
- Anschlussverordnung Strom
- Grundversorgungsverordnung Strom
- Anschlussverordnung Gas
- Grundversorgungsverordnung Gas
- Multimedia
- Fernwärme
- Wasser
- Wärmekomfort
- Busverkehr
- Übersicht Busverkehr
- Weitere Informationen
- Fahrplanauskunft
- Haltestellenauskunft
- Haltestellenkarte
- Busfahrplan
- Liniennetzplan
- Tarifblatt
- Tarifbestimmungen
- Beförderungsbestimmungen
- Verbraucherstreitbeilegungsverfahren
- Service
- Rufbus
- Sichere Mobilität mit dem Bus
- Fahrscheinagenturen
- Kundenservice
- Schülerfahrkarte
- Busschule
- Sonstiges
- CarSharing
- Schwimmhalle
- Linienschiff
- Glasfaserausbau
- Geschäftskunden
- Kundenportal
- Unternehmen
- Karriere
- Übersicht Karriere
- Stellen
- Ausbildung
- Übersicht Ausbildung
- Ausbildungsberufe
- Übersicht Ausbildungsberufe
- Anlagenmechaniker/in
- Elektroniker/in für Betriebstechnik
- Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
- Fachkraft für Abwassertechnik
- Fachkraft im Fahrbetrieb
- Fachinformatiker/in
- Industriekauffrau/-mann
- Kauffrau/-mann für Dialogmarketing
- Informationselektroniker/in
- Mechatroniker/in
- Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
- Typberatung
- Bewerbungsunterlagen
- Einstellungstest
- Vorstellungsgespräch
- Tipps zur Berufswahl
- Das bieten wir Dir
- Azubileben bei neu.sw
- Termine
- Kontaktformular
- Duales Studium
- Praktikum
- Familienfreundlichkeit
- Netze
- Übersicht Netze
- Stromnetz
- Gasnetz
- Hausanschluss
- Erzeugungsanlagen
- Übersicht Erzeugungsanlagen
- Planung
- Zum Solaranlagenplaner
- Anmeldung und Inbetriebnahme
- Checkliste
- Anmeldung Netzanschluss
- Datenblatt Photovoltaikanlagen
- Datenblatt BHKW & KWKA
- Datenblatt Speichersystem
- Messkonzept
- Inbetriebsetzungs-/ Änderungsanzeige
- §9 EEG 2014
- Auftrag Funkrundsteuerempfängers (FRE)
- Technisches Datenblatt FRE EK 693
- Installationshinweise FRE
- Hinweise zum Anschluss von Mini-Solaranlagen
- Abrechnung und Datenpflege
- Häufige Fragen
- Kurzanleitung Zähler
- Betreiberwechsel
- Formblatt Umsatzsteuer
- Kommunikationsdatenblatt Direktvermarktung
- Erklärung zur Fernsteuerbarkeit
- Formular Direktvermarktung
- Information zur EEG-Umlage auf eigenverbrauchten Strom
- Erklärung zur EEG-Umlage durch den Betreiber
- Direktvermarktung
- Hinweise
- Schlichtungsstelle
- Schlichtungsstelle
- Lieferantenwechsel
- Geschäftsprozess Lieferantwechsel Strom
- Anmeldeformular Marktlokation
- Messung
- Messstellenbetriebsgesetz
- Übersicht Messstellenbetriebsgesetz
- Informationen zu Messeinrichtungen
- Ausstattung mit und Betrieb von modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen
- Vorgehen bei der Ausstattung von Messstellen mit neuen Geräten
- Informationen zu Messstellenverträgen und Preisen
- Messstellenbetreiberrahmenverträge von neu.sw
- Häufige Fragen zu Messeinrichtungen
- Häufige Fragen zum Zählerwechsel
- Kontaktdaten
- Schlichtungsstelle
- Netzauskunft
- Kontakt
Abwasser

Neubrandenburger
Stadtwerke GmbH
John-Schehr-Straße 1
17033 Neubrandenburg
John-Schehr-Straße 1
17033 Neubrandenburg
Kundenbüros Neubrandenburg
Turmstraße
Mobilitätszentrale
Servicepunkt Friedland Hinter dem Rathaus 1
Öffnungszeiten
Mobilitätszentrale
Servicepunkt Friedland Hinter dem Rathaus 1
Öffnungszeiten
Kontakt
Tel. 0395 3500-999
Fax 0395 3500-118
24h-Entstörungshotline 0395 3500-111 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fax 0395 3500-118
24h-Entstörungshotline 0395 3500-111 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
