So nutzen Sie in Neubrandenburg und deutschlandweit ein Ticket
Das zeitlich befristete 9-Euro-Ticket war in den Sommermonaten 2022 ein großer Erfolg. Seit 1. Mai 2023 gilt ein neues günstiges Nahverkehrsticket, das bundesweit nutzbar und digital buchbar ist. Ob Bus, S-Bahn, U-Bahn oder Regionalverkehr der Bahn: Mit dem Deutschlandticket können Sie sich entspannt und flexibel mit fast allen öffentlichen Verkehrsmitteln bewegen - für nur 49 EUR im Monat.
Das Deutschlandticket vereinfacht dabei als „Flatrate für den Regionalverkehr“ die Nahverkehrstarife, da es Reisen über Landes- und Tarifgrenzen ermöglicht. Es ist somit ein starkes Argument, vom Auto auf ein klimafreundliches Verkehrsmittel umzusteigen.
Wie bekomme ich das Deutschlandticket in Neubrandenburg?
Erwerben können Sie es als Monatsticket zum Beispiel über die Neubrandenburger „dein nb“ App.Wie teuer ist das Deutschlandticket?
Das Deutschlandticket kostet monatlich 49 EUR. Das Abonnement wird für unbestimmte Zeit abgeschlossen und kann monatlich gekündigt werden.Bitte beachten Sie, dass die Geltungsdauer des Deutschlandtickets im Abonnement immer zum Ersten eines Monats beginnt.
Die Abrechnung der Kosten erfolgt ebenfalls monatlich.
Wie kann ich mein Deutschlandticket-Abonnement kündigen?
Sie können das Deutschlandticket bis zum 10. eines Monats zum Ende des jeweiligen Kalendermonats kündigen. Alle App-Nutzer können praktisch mit einem Klick die Nutzung ihres Deutschlandticket unterbrechen.Wo gilt das Deutschlandticket?
Das Deutschlandticket gilt im öffentlichen Personennahverkehr. Dieser umfasst unter anderem Verkehrsmittel wie:- Linienbusse
- Straßenbahnen
- U-Bahnen
- S-Bahnen
- Regionalbahnen
- Regionalexpress-Züge
Das Deutschlandticket ist ein Fahrschein der 2. Klasse. Es gilt bundesweit. Wer also beispielsweise ein solches Ticket in Neubrandenburg kauft, kann es auch im ÖPNV an anderen Orten in Deutschland nutzen. Wichtig: Im Fernverkehr mit Fahrzeugen wie ICE, IC, EC oder Flixtrain gilt das Deutschlandticket nicht.
Wo erhalte ich das Deutschlandticket?
Sie können das bundesweite Ticket zum Beispiel direkt über die „dein nb“ App erwerben und ab 1. Mai 2023 auch deutschlandweit mit dieser App im Nahverkehr benutzen. Alternativ zum Smartphone wird es bei neu.sw auch eine Chipkarte geben, die ohne Smartphone in Bussen und Bahnen genutzt werden kann. Die Chipkarte erhalten Sie voraussichtlich ab 1. Juli 2023 in der Mobilitätszentrale am Busbahnhof Neubrandenburg oder im neu.sw Kundenbüro im Marien-Carrée am Marktplatz.Wird es das Deutschlandticket auch als Jobticket geben?
Das Deutschlandticket wird auch als Jobticket zu bundesweit einheitlichen Bedingungen verfügbar sein. Wenn der Arbeitgeber mindestens 25 Prozent auf den Ausgabepreis pro Monat und Ticket leistet, kann das Deutschland-Ticket als Jobticket mit einem Rabatt von maximal fünf Prozent auf den Ausgabepreis (49 Euro) als Chipkarte ausgegeben werden. Bitte informieren Sie sich hierzu in der Personalabteilung Ihres Unternehmens.Können Kinder mit dem Deutschlandticket kostenfrei mitfahren?
Kinder unter 6 Jahren reisen kostenfrei. Sie benötigen kein eigenes Ticket. Kinder ab 6 Jahren benötigen eine eigene Fahrkarte, z.B. ein eigenes Deutschlandticket.Ist das Deutschlandticket auf eine andere Person übertragbar?
Nein. Das Deutschlandticket ist personalisiert und nur mit Namenseintrag und zusammen mit einem gültigen amtlichen Lichtbildausweis gültig.

