Die Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw) bündeln ihre Kräfte mit dem regionalen Handwerksunternehmen nb-haustechnik und einem der führenden Heiztechnik-Hersteller – Buderus – und gehen damit einen wichtigen Schritt in Richtung regionaler Klimaneutralität.
Energiepartnerschaft für klimaneutrales Wohnen – Kooperation unterzeichnet
Ziel der neuen Energiepartnerschaft ist es, Hauseigentümerinnen und -eigentümern im Raum Neubrandenburg vernetzte, effiziente und klimafreundliche Energielösungen aus einer Hand anzubieten.
„Der Schlüssel zur Energiewende liegt auch in der Region – dort, wo die Menschen leben und investieren“, sagte neu.sw Geschäftsführer Ingo Meyer bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages. „Mit dieser Partnerschaft vereinen wir technische Innovationskraft mit regionaler Handwerkskompetenz und sorgen dafür, dass unsere Kundinnen und Kunden optimal betreut werden – von der Beratung bis zur Inbetriebnahme.“
Uwe Stange, Buderus-Verkaufsleiter in Neubrandenburg, betonte: „Als Systemexperte für moderne Wärmeversorgung entwickeln wir gemeinsam mit Heizungsbauern, Planern und Architekten maßgeschneiderte Lösungsvorschläge, die den Anforderungen der Energiewende gerecht werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung der Hausbesitzer, ihre bestehenden Heizsysteme flexibel an die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes anzupassen. Mit dem Kooperationsvertrag schaffen wir die Grundlage, unsere umfangreichen Erfahrungen gezielt zu teilen und gemeinsam praxisorientierte Konzepte für Neubau und Sanierung gleichermaßen zu realisieren.“
Alles aus einer Hand – individuell kombiniert
Insbesondere Eigentümer gasbeheizter Häuser müssen ihre Heizsysteme bis spätestens 2045 umrüsten, um die nationalen und europäischen Klimaziele zu erfüllen. Als derzeit effizienteste und wirtschaftlichste Alternative gelten Wärmepumpen, besonders in Kombination mit Photovoltaik und smartem Energiemanagement.
Bislang bot neu.sw Produkte wie Wärmepumpen oder private Ladestationen (Wallboxen) einzeln an. In Zukunft können Kundinnen und Kunden aus einem modularen Baukastensystem wählen, das folgende Komponenten umfasst: Wärmepumpen, Photovoltaik-Anlagen, Stromspeicher, Wallboxen für E-Mobilität, maßgeschneiderte Stromtarife und ein intelligentes Energiemanagementsystem.
neu.sw verantwortet die Steuerung des Gesamtprojekts samt Koordinierung der maßgeschneiderten Module für die Kunden sowie deren individuelle Beratung. nb-haustechnik übernimmt die Fördermittelbeantragung, die technische Beratung sowie die fachgerechte Installation und Wartung. Und der Heiztechnik-Hersteller Buderus sorgt für die zuverlässige Lieferung hochwertiger Geräte. So entsteht ein nahtloser Rund-um-Service für Kundinnen und Kunden – von der Planung bis zum Betriebsstart. Die Sparkasse Neubrandenburg-Demmin steht bei Bedarf als Partner für die Finanzierung bereit.
Mit dem neuen Modell reagiert neu.sw auf die wachsende Nachfrage nach ganzheitlichen, klimafreundlichen Energielösungen im privaten Wohnbereich. Das Angebot richtet sich an alle, die ihre Energieversorgung nachhaltig und zukunftssicher gestalten möchten – ohne sich um technische Schnittstellen oder unterschiedliche Ansprechpartner kümmern zu müssen.
Titelbild: neu.sw Geschäftsführer Ingo Meyer, Buderus-Verkaufsleiter Uwe Stange, die Leiterin des Sparkassen-Immobiliencenters Astrid Schendel, Buderus-Niederlassungsleiter Dennis Eisen sowie nb-haustechnik-Unternehmenschef Jan Böttcher besiegelten die Kooperation.
Über neu.sw
Die Neubrandenburger Stadtwerke stehen für eine zuverlässige Energieversorgung und engagieren sich aktiv für die Energiewende in der Region.
Über nb-haustechnik
nb-haustechnik ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Neubrandenburg und blickt auf mehr als 30 Jahre Erfahrung zurück. Das Unternehmen betreut private Haushalte, Wohnungsgesellschaften sowie Betriebe verschiedenster Branchen in der Region. Zu den Leistungen gehören die fachgerechte Installation, Instandhaltung und Wartung von Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen.
Über Buderus
Buderus gehört zu den führenden Herstellern von Heiz und Klimatechnik in Deutschland. Das Vertriebsnetz umfasst 53 Niederlassungen, u.a. mit einer Vertretung in Neubrandenburg. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt unter anderem moderne Wärmepumpen, die hohen Anforderungen an Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit genügen. Buderus steht für technologische Innovation und starke Systemlösungen – sowohl für Neubauten als auch sanierte Gebäude.