In Neubrandenburg sind die ersten großen Elektrobusse für den Stadtbusverkehr eingetroffen. Bis sie auf den Straßen im Einsatz sind, dauert es aber noch einige Zeit.
Die „Stromer“ waren bereits für den Herbst 2024 angekündigt. Allerdings verzögerte sich die Auslieferung. Nun sind die sechs E-Busse des Fahrzeugherstellers MAN bei den Neubrandenburger Verkehrsbetrieben (NVB) angekommen. In den nächsten Tagen werden einige technische Anpassungen vorgenommen und die Busfahrer können sich mit den neuen Fahrzeugen vertraut machen. Dafür werden sie speziell geschult. Voraussichtlich ab Mitte August sind die E-Busse dann nach und nach auf den ersten Linienfahrten in der Vier-Tore-Stadt unterwegs.
E-Busse erhalten Namen
Die Neuen überzeugen durch ein modernes Design und bieten bis zu 110 Fahrgästen Platz. Sie haben vier statt drei Türen, sind klimatisiert und der Fahrerarbeitsplatz wird durch eine Vielzahl an Assistenzsystemen unterstützt. Die Gelenkbusse sind im typischen Türkis der Neubrandenburger Stadtwerke unterwegs, deren Tochterunternehmen die Verkehrsbetriebe sind. Und weil E-Busse für den Busverkehr der Vier-Tore-Stadt etwas Besonderes sind, erhalten sie auch E-Namen: Als e-lisa, e-mil, e-rika, e-lias, e-milia und e-manuel befördern sie künftig Fahrgäste durch die Stadt.
e-gon und e-lena hatten den Technologiewechsel von diesel- zu elektrisch betriebenen Fahrzeugen im Juni bereits eingeläutet. Die beiden kleinen E-Shuttles sind im Rufbussystem „RUFus“ der NVB unterwegs und können nach Bedarf gebucht werden. Dagegen werden die sechs großen „Elektrolöwen“ im regulären Linienbetrieb eingesetzt.
Landkreis fördert klimaneutrale Stadtbusse
Der Landkreis MSE hat die Kosten von insgesamt 5,7 Millionen Euro für die neuen E-Busse mit 1,2 Millionen Euro unterstützt. Die vorerst mobile Ladeinfrastruktur war bereits vor einiger Zeit auf dem NVB-Betriebshof in der Warliner Straße installiert worden.
Über die NVB
Die Neubrandenburger Verkehrsbetriebe (NVB) sind ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw). Sie beschäftigen mehr als 50 Busfahrer, die in der Kreisstadt rund fünf Millionen Fahrgäste im Jahr befördern. 11 Buslinien bedienen 207 feste Haltestellen.
Technische Daten
Name: MAN Lion’s City 18 E
Länge: 18,10 Meter
Breite: 2,55 Meter
Höhe: 3,30 Meter
max. Anzahl Passagiere: 110
Anzahl der Sitze: 45
Antrieb: vollelektrisch, zwei Elektromotoren (zweite und dritte Achse) 267 kW bis maximal 400 kW
Batterietyp: Lithium-Ionen; Batteriepaket (8 Stück), installierte Kapazität von 640 kWh
Reichweite: bis zu 300 Kilometer
zusätzliche Ausstattungsmerkmale: 4 Türen, Klimatisierung, taktile Haltestangen an den Ausgängen (als Orientierungshilfe für blinde und sehbehinderte Menschen), große Bildschirme im Fahrgastinnenraum