Logo von neu.sw
  • Kundenportal
Menü

Logo von neu.sw
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • Karriere
  • Unternehmen
  • Netze
Privatkunden

  • Zur Übersicht

  • Tarife und Angebote
  • Freizeit
  • Bus
  • Service & Mehr
  • Kontakt

  • Suche

  • Login

Geschäftskunden

  • Zur Übersicht

  • Produkte
  • Service & Beratung
  • Nachrichten
  • Kontakt

  • Suche

  • Login

Karriere

  • Zur Übersicht

  • Wir als Arbeitgeber
  • Stellen
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • Duales Studium
  • Kontakt

  • Suche

  • Login

Unternehmen

  • Zur Übersicht

  • Mein Stadtwerk
  • WirSindDasHerz
  • neues! von neu.sw
  • Kontakt

  • Suche

  • Login

Netze

  • Zur Übersicht

  • Unsere Netze
  • Messung
  • Kontakt

  • Suche

  • Login

Tarife und Angebote
Strom
Gas
Fernwärme
Wasser

  • Strom
  • Gas
  • Fernwärme
  • Wärmekomfort
  • E-Mobilität
  • Multimedia
  • Wasser
  • Abwasser
  • Stromprodukte
  • Naturstrom
  • Flex Light
  • Grund- und Ersatzversorgung
  • Gasprodukte
  • Flüssiggas
  • Grund- und Ersatzversorgung
  • Übersicht Fernwärme
  • Primärenergiefaktor
  • Trinkwasser
  • Gartenwasser
Freizeit

  • Linienschiff
  • Schwimmhalle
  • Eislaufhalle
Bus

  • Übersicht Bus
  • Tickets
  • Fahrplan
  • Services
Service & Mehr
Hilfestellungen und Infos
Digitale Services
Vorteilswelt

  • Kontakte
  • Hilfestellungen und Infos
  • Digitale Services
  • "dein nb" App
  • Vorteilswelt
  • Rechnungserklärung
  • Energiespartipps
  • Umzugsservice
  • Zählerstand übermitteln
  • Solaranlageplaner
  • Onlinerechnung
  • Kunden werben Kunden
  • Bonusprogramm
Produkte

  • Strom
  • Gas
  • Multimedia & IT
  • Fernwärme
Service & Beratung

  • Energiedienstleistungen
  • Werbung
  • Jobticket
  • Ansprechpartner
  • Kontaktformular Geschäftskunden
Mein Stadtwerk

  • Über uns
  • Gesellschaften und Beteiligungen
  • Presse
  • Marktpartner
  • Ausschreibungen
WirSindDasHerz

  • Übersicht
  • Engagement
  • Digitalisierung
  • Nachhaltigkeit
Unsere Netze
Übersicht
Netzanschluss

  • Übersicht
  • Netzanschluss
  • Erzeugungsanlagen
  • Netzauskunft
  • Alle Netze
  • Stromnetz
  • Gasnetz
  • Fernwärmenetz
  • Trinkwassernetz
  • Ablauf und Anschlusskosten
  • Mehrspartenhauseinführung
  • Steuerbare Verbrauchseinrichtungen
  • Installateure
Messung

  • Übersicht Messung
  • moderne Messeinrichtungen
  1. Start
  2. Privatkunden
  3. Service & Mehr
  4. Hilfestellungen und Infos
  5. Rechnungserklärung
  6. Begriffserklärung

Begriffserklärung

Die wichtigsten Begriffe auf Ihrer Rechnung:

Die Umlage dient der Versorgungssicherheit durch die Förderung abschaltbarer Verbrauchseinrichtungen.

Diese Umlage finanziert die entgangenen Erlöse von Stromnetzbetreibern, die wegen der Gewährung reduzierter Netzentgelte für atypische und stromintensive Netznutzung entstehen.

Dieser wird ab 01.01.2025 erstmalig berechnet und enthält neben der § 19 StromNEV-Umlage den Aufschlag für besondere einspeiseseitige Netznutzung. Letzterer dient der bundesweit gerechteren Verteilung von Mehrkosten, die in Stromnetzen mit besonders viel Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien entstehen. Diese Mehrkosten werden dann nicht mehr nur im jeweiligen Netz über die Netzentgelte an die Verbraucher weitergegeben, sondern bundesweit über alle Verbraucher verteilt. Die rechtliche Grundlage bildet eine Festlegung der BNetzA (Az. BK8-24-001-A). Der Aufschlag für besondere Netznutzung beträgt ab 01.01.2025 1,558 Cent/kWh.

Der Abschlag ist eine Teilzahlung bzw. Anzahlung auf die bereits geleisteten Energielieferungen. Die Höhe des Abschlages orientiert sich an dem zu erwartenden Energieverbrauch.

Der Arbeitspreis bezeichnet den Preis für eine in Anspruch genommene Kilowattstunde Energie.

Blindarbeit bezeichnet den Anteil der elektrischen Energie, der nicht in Nutzenergie umgewandelt wird, sondern beim Aufbau elektromagnetischer und elektrischer Felder verbraucht wird. Die Blindarbeit wird in kvarh angegeben. Überschreitet die Blindarbeit eine bestimmte Grenze, kann sie zusätzlich in Rechnung gestellt werden.

Der Brennwert gibt an, wie viel Energie im Erdgas auf Grund der chemischen Zusammensetzung enthalten ist.

Der CO2-Preis bildet die Kosten für den Erwerb von CO2-Emissionshandelszertifikaten im nationalen Emissionshandel nach BEHG ab.

Der Grundpreis ist ein Preis für Leistungen, die unabhängig vom Energieverbrauch entstehen.

Die Konzessionsabgabe ist ein Entgelt an die Kommune für die Mitbenutzung von öffentlichen Verkehrswegen durch Versorgungsleitungen.

Mit dieser Umlage wird die ressourcenschonende gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme gefördert. Die aus dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) entstehenden Belastungen werden bundesweit auf die Letztverbraucher umgelegt.

Der Leistungspreis wird je nach Vereinbarung für die in Anspruch genommene Leistung in Kilowatt (kW) in Rechnung gestellt.

Die MaLo dient der eindeutigen Identifizierung einer Verbrauchsstelle, Wohnung oder Einspeisestelle. Sie beschreibt den Ort, an dem die Energielieferung erbracht wird.

Die MeLo dient der eindeutigen Identifizierung einer Messeinrichtung.

Der MSB umfasst den Einbau, Betrieb und die Wartung von Messeinrichtungen, die Ab- und Auslesung der Messeinrichtung und die Weitergabe der Daten an die Berechtigten.

Die Netzbetreibernummer dient der eindeutigen Identifikation des örtlichen Verteilnetzbetreibers, an dessen Netz die Lieferstelle angeschlossen ist.

Die Netzentgelte sind Entgelte für den Transport und die Verteilung der Energie sowie die damit verbundenen Dienstleistungen einschließlich bestimmter staatlicher Abgaben.

Die Offshore-Netzumlage sichert Risiken der Anbindung von Offshore-Windparks an das Stromnetz ab.

Die Stromkennzeichnung informiert über die Herkunft des bezogenen Stroms (Energiemix) und dessen Umweltauswirkungen und ist gesetzlich vorgeschrieben.

Die Stromsteuer / Energiesteuer ist eine durch das Stromsteuergesetz gesetzlich geregelte Steuer auf den Energieverbrauch.

Bei Erdgas wird das Volumen in Kubikmetern (m³) gemessen. Dieses wird in Kilowattstunden (kWh) umgerechnet, damit die Energiemenge ohne den Einfluss von Druck und Temperatur abgerechnet werden kann. Dazu wird nach eichrechtlich anerkannten Regeln der Verbrauch in m³ mit der Zustandszahl z (z-Zahl) und dem Brennwert multipliziert.

Die thermische Energie ist die in der entnommenen Gasmenge enthaltene Energie. Der Verbrauch an thermischer Energie wird am Gaszähler in Kubikmeter (m³) gemessen und für die Abrechnung in Kilowattstunden (kWh) umgerechnet. Der Verbrauch ergibt sich durch die Multiplikation des gemessenen Verbrauchswertes in m³ mit der Zustandszahl und dem Brennwert.

Der Energieverbrauch ist die in Anspruch genommene Arbeit und wird in Kilowattstunden (kWh) ausgewiesen.

Die Zustandszahl ist ein Korrekturfaktor, mit dem der Einfluss von Druck und Temperatur auf den Energieinhalt des Gasvolumens aufgehoben wird.

Fernwärme

GuD-Kraftwerk in Neubrandenburg

Unsere Fernwärmekunden profitieren von einer effizienten und umweltschonenden Energieversorgung. Auf dem Weg zur grünen Wärmeversorgung der Stadt investieren wir weiterhin in die Modernisierung unserer Erzeugungsanlagen mit dem Ziel, den Anteil der erneuerbaren Energien kontinuierlich zu erhöhen. 

Mehr dazu 

Multimedia

Zwei Onlinegamer

Internet und TV für Neubrandenburg und Umland 

Unsere fitflat Internet-Flatrates bieten ein grenzenloses Surfvergnügen. Je nach Anspruch und Anschluss sind Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbit/s möglich. Zusätzlich bieten wir moderne Fernseh- und Telefonprodukte an.

Zur Multimedia-Webseite

Hinweis zum Datenschutz

Beachten Sie bitte, dass Sie beim Öffnen dieses Links unsere Webseite verlassen. Dadurch willigen Sie ein, dass im Zusammenhang mit dem Besuch auf unserer Fanpage personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden.  Nähere Informationen zum Datenschutz in den sozialen Medien finden Sie hier.

Auszeichnungen und Zertifikate

Logo Top Lokalversorger Strom / Gas
Logo Top-Ausbildungsbetrieb
Logo Audit 2022

KUNDENBÜROS

Kundenbüro Neubrandenburg
Marien-Carrée - Treptower Str. 1
Öffnungszeiten

Servicepunkt Friedland
Hinter dem Rathaus 1
Öffnungszeiten

KUNDENSERVICE

Kontakt
Tel. 0395 3500-999
Kontaktformular

24h-Entstörungshotline
Tel. 0395 3500-111

info@neu-sw.de

Folgen Sie uns

Newsletter abonnieren

84 % zufriedene Kunden
Quelle: Kundenmonitor 2023

© Neubrandenburger Stadtwerke GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Verbraucherstreitbeilegung
  • Strom
  • Gas
  • Multimedia
  • Wärme
  • Bus

  • Freizeit

  • Kontakt

  • Suche