
"Auf das was da noch kommt" - der Song von Lotte und Max Giesinger konnte gar nicht passender sein bei der feierlichen Übergabe im neu.sw Innenhof. Das Musik-Duo Jakob Regin und Steffi Blankenhorn stimmte damit die sieben Auszubildenden und eine duale Studentin auf das ein, was sie in den kommenden Jahren erwartet. "Sie werden viel Neues lernen und erleben", sagte neu.sw Geschäftsführer Ingo Meyer.
neu.sw ist TOP-Ausbildungsbetrieb
Für eine hervorragende Ausbildung wurden die Neubrandenburger Stadtwerke jüngst auch ausgezeichnet. Bereits zum zehnten Mal in Folge verlieh die Industrie- und Handelskammer zu Neubrandenburg (IHK) neu.sw den Titel TOP-Ausbildungsbetrieb. "Wir haben sehr gut qualifizierte Ausbilder ohne deren Engagement und Einsatz die Lehre in dieser Form nicht möglich wäre", sagte Susann Martin, verantwortlich für die Ausbildung bei neu.sw. Zudem bieten die Neubrandenburger Stadtwerke besonders leistungsstarken Azubis individuelle Modelle an, sodass zum Beispiel die Möglichkeit besteht, die Ausbildungszeit zu verkürzen. "Wir engagieren uns auch bei der Integration von ausländischen Jugendlichen und Geflüchteten und bieten unter anderem Praktika oder Umschulungen an", so Susann Martin.

Philipp Buss, Ulrike Thamm, Susann Martin (Ausbildungsverantwortliche bei neu.sw) und
Paul Woller nahmen die Urkunde entgegen. Foto: Ulrike Kielmann
Paul Woller nahmen die Urkunde entgegen. Foto: Ulrike Kielmann
Mit der Verleihung des Titels „TOP-Ausbildungsbetrieb“ würdigt die IHK jährlich die besonderen Leistungen der Unternehmen für eine qualitativ hochwertige Ausbildung junger Menschen, bei der Berufsorientierung und der Fachkräfteentwicklung. Insgesamt wurden in diesem Jahr 51 Unternehmen und Betriebe ausgezeichnet.
Die Neubrandenburger Stadtwerke beschäftigen 25 Auszubildende und drei duale Studenten.