News
Am 3. Oktober und in den Herbstferien öffnet die neu.sw Schwimmhalle zu veränderten Zeiten.
Der Fernsehsender sixx ist auf eine andere Frequenz umgezogen.
In Neubrandenburg ist die Sanierung der Ziegelbergstraße im Katharinenviertel abgeschlossen. Die wichtige Verkehrsachse wurde wieder für den Verkehr freigegeben.
Im Rahmen des Stadtjubiläums starten wir, die Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw), jetzt eine besondere Aktion für Vereine. Mit einem extragroßen Fördertopf feiern wir die ehrenamtliche Arbeit in Neubrandenburg.
Am Samstag, 16. September, ist es soweit: In Neubrandenburgs Innenstadt leuchten wieder die „Leselichter“. Erstmals ist auch das neu.sw Kundenbüro am Marktplatz ein Ort der beliebten Lesenacht – mit Vorlesenden aus den Reihen der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Schlamm, Hitze und völlige Dunkelheit – die Industrietaucher, die in diesen Tagen den Faulturm der Neubrandenburger Kläranlage warten, brauchen für ihren Job Nerven wie Drahtseile.
Die Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw) warnen vor unseriösen „Beratern“. Derzeit melden sich vermehrt Kunden, die von Haustürgeschäften berichten.
Eine Kartoffel, eine große Tonne und aufmerksame Kinder – das braucht es für die neu.sw BusSchule. Einen Stadtbus natürlich auch. Es ist einer der ganz großen, die im Neubrandenburger Stadtverkehr unterwegs sind: 18 Meter lang.
pünktlich zum Vier-Tore-Fest ist unser neu.sw Kunden-Newsletter neues! erschienen. Erstmals ist er dem Anzeigenkurier Lokalfuchs beigelegt.
Die Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw) starten eine große Kundenbefragung. Insgesamt sollen 650 Interviews in Neubrandenburg und im Umland geführt werden.
Die neu.sw Schwimmhalle in Neubrandenburg öffnet am kommenden Montag, den 28. August wieder für den regulären Betrieb. Während der sechswöchigen Sommerferien war sie aufgrund von Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten geschlossen.
Am Dienstagnachmittag kam es zu einem recht ungewöhnlichen Tierrettungs-Einsatz der Neubrandenburger Feuerwehr. Patrick Sabransky von der neu-wab, einem Tochterunternehmen der Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw), entdeckte ein Rehkitz auf dem Gelände der Neubrandenburger Kläranlage am Krügerkamp.
Ab sofort können Fahrgäste bei den Neubrandenburger Verkehrsbetrieben (NVB) das Deutschlandticket in Form einer personalisierten Chipkarte erhalten. Diese weitere digitale Variante ist besonders für Nutzer interessant, die ohne eigenes Smartphone beziehungsweise Ticket-App in ganz Deutschland mit Bus und Bahn unterwegs sein werden.
Nur noch knapp fünf Wochen, dann feiert Neubrandenburg Vier-Tore-Fest. Wir freuen uns sehr, wieder dabei zu sein! Auf der neu.sw Wiese am Stargarder Tor erleben Familien am 2. und 3. September noch mehr Programm als ohnehin gewohnt, denn die MOVE Kampagne der Deutschen Sportjugend (dsj) ist erstmals in Neubrandenburg zu Gast.
Die Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw) investieren weiter in die Sanierung der Fernwärme-Leitungen in der Vier-Tore-Stadt. Jetzt wurde ein rund 300-Meter-langer Trassenteil hinter der alten Berufsschule in der Oststadt abgerissen.
neu.sw wird künftig mehr erneuerbare Energie nutzen. In Planung ist zum Beispiel zunächst ein kleines Solar-Feld direkt auf dem Gelände der Kläranlage in der Jahnstraße.
Gleich zwei Mal ist die Berufsfeuerwehr jüngst zur Neubrandenburger Kläranlage ausgerückt. Dabei kam eine spezielle Löschmethode zum Einsatz.
Zum Start der Sommerferien schließt die Neubrandenburger Schwimmhalle für die alljährlichen Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten. Vom 14. Juli, 20.00 Uhr an bleiben die Türen deshalb für sechs Wochen zu.
Die Gasspeicherumlage wird zum 01.07.2023 auf 0,145 Cent pro Kilowattstunde (kWh) angehoben. Für Gas-Tarifkunden erhöht sich der Arbeitspreis entsprechend. Die staatlich festgelegten Preisbremsen gelten weiterhin.
Bereits zum 11. Mal in Folge bekam neu.sw am 15. Juni 2023 den Titel „TOP-Ausbildungsbetrieb“ von der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern verliehen.
Neuer Rekord! Mehr als 20.000-mal wurde die „dein nb“ App seit dem Start im Oktober 2021 heruntergeladen.
Die feierliche Einweihung steht zwar noch bevor, aber schon jetzt schmückt die neue Sporthalle des Polizeisportvereins (PSV) ein ganz besonderer Hingucker: ein großes Wandgemälde, das der Graffiti-Künstler Enrico Pense im Auftrag des Vereinssponsors neu.sw gestaltet hat.
Die Neubrandenburger Stadtwerke reinigen in den kommenden Wochen wieder turnusmäßig Teile ihres Trinkwassernetzes. Dafür müssen die Rohre gespült werden. Vom 5. bis 16. Juni 2023 kommt es deshalb in mehreren Abschnitten des Versorgungsgebietes zu Unterbrechungen der Trinkwasserversorgung und zu Druckschwankungen.
Großes Interesse heute beim Tag der offenen Tür im Neubrandenburger Krematorium: Mehr als 400 Interessierte nutzten am Nachmittag die Gelegenheit, das Haus im Rahmen von Führungen kennenzulernen. Anlass war das 30-jährige Bestehen des Krematoriums.
Solis, Ventus, Calor. Wir freuen uns, die Namen unserer Elektrodenkessel bekannt zu geben. Sie wurden heute feierlich enthüllt. Die Namen bedeuten Sonne, Wind, Wärme und sie sind Programm: seit 2017 treibt neu.sw die „grüne Wärme-Wende“ für Neubrandenburg voran. Der Anteil erneuerbarer Energien soll dadurch deutlich steigen.
Die Neubrandenburger Verkehrsbetriebe haben sechs weitere „sprechende“ Stadtbusse. Sie wurden mit Außenlautsprechern und LED-Einstiegshilfen ausgerüstet. Damit wird insbesondere sehbehinderten Menschen die Orientierung erleichtert.
Die Rethra startet am 29. April in die Saison. Das neu.sw Linienschiff legt dann wieder zweimal täglich vom Anleger am Badehaus ab, um 10.30 Uhr und 14.00 Uhr. Die Fahrt führt über den Tollensesee zu den Haltestellen Wassersportzentrum, Gatsch Eck, Klein Nemerow, Alt Rehse, Nonnenhof und wieder zurück.
Der Winter ist gerade erst vorbei, da beginnen bereits die Vorbereitungen für die nächste Saison. Die soll in Neubrandenburg erstmals seit Corona-Pandemie und Energiekrise wieder mit der neu.sw Eislaufhalle auf dem Marktplatz komplettiert werden.
Tolle Sportnachrichten aus der Vier-Tore-Stadt! Die 1. Frauenmannschaft des SV Fortuna’50 Neubrandenburg steigt in die 3. Bundesliga auf. Die Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw) als langjähriger Unterstützer und Platinsponsor des Vereins gratulieren den Fortuninnen.
Max gibt es beim neu.sw Nachwuchs gerade in einer Art „Parallelschaltung“. Max Frahm und Max Wöllert haben mehr Gemeinsamkeiten als nur ihren Vornamen.
Aus betriebsbedingten Gründen bleibt das neu.sw Kundenbüro am Samstag, den 15. April 2023 geschlossen. Auch Anfragen per Telefon und E-Mail können an diesem Tag nicht beantwortet werden.
Auf Grund von Bauarbeiten kommt es ab dem 17.04.2023 bis voraussichtlich 03.05.2023 zu Änderungen im Stadtbusverkehr der Linie 6.
An eine Wunderheilung während einer Fahrt um den Engels-Ring wollen Andreas Falbe und Silvio Stubbe nicht recht glauben. Wohl aber können die beiden Mitarbeiter der Neubrandenburger Verkehrsbetriebe (NVB) Geschichten in Sachen Fahrgast-Tüdeligkeit erzählen.
Sie schützen Kreuzottern, Kröten und seltene Pflanzen, pflegen Wiesen und kostbare Biotope – und die Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw) unterstützen sie dabei. Die Mitglieder der NABU-Ortsgruppe Neubrandenburg haben jetzt von neu.sw eine Spende in Höhe von 12.058,04 Euro erhalten.
Das Café International in der Neubrandenburger Innenstadt soll gemütlicher werden. Nach sieben Jahren plant die Diakonie Mecklenburgische Seenplatte als Träger des beliebten Treffpunkts deshalb eine Renovierung. Die nötigen 4.000 Euro dafür sammelt die gemeinnützige Gesellschaft jetzt mit Hilfe der nb-Crowd der Neubrandenburger Stadtwerke.
Der Bau der Power-to-Heat-Anlage in Neubrandenburg kommt voran. Ende des Jahres soll sie in Betrieb gehen und Windstrom in Wärme umwandeln. Herzstück des Gemeinschaftsprojektes des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz und der Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw) sind drei riesige Elektrodenkessel – und weil die so wichtig sind, sollen sie Namen bekommen.
Der geförderte Breitbandausbau in der Region um Stavenhagen ist abgeschlossen und damit auch das erste Projektgebiet in der Mecklenburgischen Seenplatte. 260 Kilometer Rohrtrasse, 600 Kilometer Glasfaserkabel und 20 Verteilstationen sorgen nun für schnellstes Internet. Ende März hat die neu-medianet, Tochtergesellschaft der Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw), die letzten Internetanschlüsse in Betrieb genommen. Das Unternehmen war vom Landkreis mit dem Ausbau des Glasfaser-Netzes in dem Gebiet mit dem offiziellen Namen „MSE 22_10“ beauftragt.
Bei den Neubrandenburger Verkehrsbetrieben (NVB) laufen die Vorbereitungen für den Verkauf des Deutschlandtickets. Mitte April ist es in der „dein nb“ App bestellbar, rechtzeitig zum Start des 49-Euro-Fahrscheins am 1. Mai.
neu.sw bittet alle Badegäste, die veränderten Öffnungszeiten während der Osterferien und an den Feiertagen zu beachten. neu.sw bittet alle Badegäste, die veränderten Öffnungszeiten während der Osterferien und an den Feiertagen zu beachten. Am Karfreitag und Ostersonntag, sowie am darauffolgenden Dienstag und Mittwoch bleibt die Schwimmhalle wegen Bauarbeiten geschlossen.
Natürlich, frisch und bestens kontrolliert: neu.sw liefert Trinkwasser aus tiefliegenden Grundwasserschichten in die Haushalte Neubrandenburgs und des Umlandes. 80.000 Menschen versorgen wir hier täglich.
Mit mindestens 2500 neu gepflanzten Bäumen und 2500 Quadratmetern gerettetem Regenwald am Amazonas möchte neu.sw einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. Dafür ist der Neubrandenburger Regionalversorger eine Kooperation mit dem Rostocker Verein Plant for Future eingegangen.
Nachdem jeder unserer Strom-, Gas- und Fernwärmekunden in den vergangenen Wochen über die individuellen Entlastungsbeträge auf Basis der Preisbremsengesetze informiert wurde, gehen in diesen Tagen allen neu.sw Energie-Kunden erneut Schreiben zu.
Die neu.sw Schwimmhalle schließt im März an zwei Tagen für das öffentliche Baden. Grund sind der internationale Frauentag und der Winter-Triathlon des Hochschulsportvereins.
Heiztechnik, Highspeed-Internet und private Ladesäulen für E-Autos – das alles ist in diesem Jahr Thema am Stand der Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw) auf der Messe „Bauen & Sanieren – EIGENHEIM“ im Jahnsportforum. Vom 24. bis 26. Februar berät das neu.sw Team die Besucherinnen und Besucher.
Mit gleich drei Projekten startet die nb-Crowd in das neue Jahr. Die Initiatoren hoffen auf viele Spenderinnen und Spender, um ihre Herzensanliegen finanzieren zu können.
Bei der aktuellen Prüfung der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) erhalten die Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw) für 2022/23 wiederum das Qualitätssiegel „Herausragender Regionalversorger“. Außerdem wurde neu.sw vom Energieverbraucherportal in der Kategorie „Strom & Gas“ erneut zum „TOP-Lokalversorger 2023“ gekürt.
Ab März greifen die Preisbremsen für Strom, Gas und Fernwärme. Die Neubrandenburger Stadtwerke bereiten dafür aktuell rund 60 000 Informationsschreiben vor.
Die Bauarbeiten in der Ziegelbergstraße gehen in eine neue Phase. Vom 1. Februar an wird die Straße daher vom Knoten Mühlenholzstraße bis über den Knoten große Krauthöferstraße voll gesperrt.
Gestiegene Energiepreise belasten viele Menschen und Unternehmen sehr stark. Die Bundesregierung sorgt deshalb für Entlastungen, die aus Mitteln des Bundes finanziert werden. Dazu zählen die Strom-, Gas-, und Wärmepreisbremsen. Damit werden die Kosten gedeckelt.
In Neverin beginnt im Februar die Sanierung eines Teils der Dorfstraße. Dabei werden auch wichtige Leitungen durch die Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw) erneuert. Für die Bauarbeiten muss die Straße bis voraussichtlich November 2023 voll gesperrt werden.
Zum Start der Winterferien schließt die Neubrandenburger Schwimmhalle eine Woche lang für technische Arbeiten. In der zweiten Ferienwoche gelten veränderte Öffnungszeiten.
Bald ist es so weit: Das Deutschlandticket kommt. Und auch wenn der genaue Termin noch nicht feststeht, kann es bereits jetzt reserviert werden.
Kunden der Neubrandenburger Stadtwerke erhalten in diesen Tagen ihre Jahresverbrauchsabrechnungen. Abgerechnet werden die Dienstleistungen für Strom, Gas, Fernwärme, Kabelfernsehen, Trinkwasser, Gartenwasser und Abwasser in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2022.
Die Neubrandenburger Verkehrsbetriebe (NVB) beginnen am Montag, den 09.01.2023 eine Fahrgastzählung in ihren Bussen. Konkret soll ermittelt werden, wie viele Menschen mit Schwerbehindertenausweis den Stadtbusverkehr nutzen.
Der Countdown läuft: In genau zwei Wochen begeht Neubrandenburg seinen 775. Geburtstag. Unmittelbarer Anlass dafür ist das offizielle Datum der Stadtgründung: der 4. Januar 1248. Jetzt hat die Stadt ihre Planungen für das Festjahr offiziell vorgestellt.
Die Neubrandenburger Verkehrsbetriebe passen die Ticket-Preise zum Fahrplanwechsel am 1. Januar 2023 an. Im Durchschnitt steigen sie um rund 15 Prozent.
Die neu.sw Schwimmhalle öffnet in den Weihnachtsferien zu veränderten Öffnungszeiten für das öffentliche Baden.
Neubrandenburgs Stadt-App „dein nb“ hat die Rekordmarke von 15 000 Downloads überschritten. Mit der Veröffentlichung der überarbeiteten Version 1.1 in diesem Oktober waren die Zahlen noch einmal deutlich gestiegen.
Die aktuelle Gaspreiskrise führt zu teilweise enormen finanziellen Belastungen für Gas- und Wärmekunden. Um diese Belastungen etwas zu dämpfen, plant die Bundesregierung verschiedene finanzielle Erleichterungen. Dazu gehört die Soforthilfe Gas.
Erdgas- und Fernwärme-Kunden von neu.sw profitieren in größerem Umfang von der Umsatzsteuersenkung als zunächst angekündigt. Für die meisten von ihnen gilt der ermäßigte Steuersatz von 7 Prozent rückwirkend für das gesamte Jahr 2022.
Die Neubrandenburger Stadtwerke warnen vor Betrügern. Kunden berichten von E-Mails und aggressiven Anrufen eines Energieversorgers, in denen gedroht werde, dass neu.sw sie nicht mehr beliefern werde.
Der Bundesrat hat am 14. November 2022 die Dezember-Soforthilfen für Gas- und Wärmekunden gebilligt. Das Gesetz kann daher nach der Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten wie geplant in Kraft treten. Einzelheiten zur konkreten Berechnung wird neu.sw in Kürze auf dieser Internetseite bekannt geben.
Die Neubrandenburger Stadtwerke heben zum 1. Januar 2023 die Preise für Strom, Gas und Fernwärme an. Haushalte werden aber in großem Umfang von den Preisdeckeln der Bundesregierung profitieren, insbesondere wenn sie Energie bzw. Wärme einsparen.
Ein Jahr nach ihrer Einführung erscheint die „dein nb“ App jetzt in der umfangreicheren Version 1.1. Dafür wurden wichtige Funktionen weiterentwickelt, unter anderen der Veranstaltungskalender und der Mängelmelder.
Auf Grund von Bauarbeiten kommt es ab Dienstag, 01.11.2022, 7.00 Uhr bis voraussichtlich 23.12.2022 zu Änderungen im Stadtbusverkehr der Linie 6.
Der Kundenservice der Neubrandenburger Stadtwerke ändert die Öffnungszeiten im neu.sw Kundenbüro im Marien-Carrée am Marktplatz.
neu.sw lässt die Trinkwasser- und Gasversorgungsleitungen in der Malzstraße erneuern. Dafür ist eine Vollsperrung notwendig.
Wie angekündigt erheben die Neubrandenburger Stadtwerke die Gasbeschaffungsumlage nicht. Diese Umlage war kurz vor ihrem Inkrafttreten am 1. Oktober zurückgezogen worden.
Mit dem Ende der Bauarbeiten in der Oststadt halten die Neubrandenburger Stadtbusse ab Montagvormittag wieder am Juri-Gagarin-Ring.
Die Umsatzsteuersenkung auf die Lieferung von Gas und Fernwärme ist beschlossen. Als letzte Instanz hat heute der Bundesrat zugestimmt. neu.sw gibt die Entlastung eins zu eins an alle Kundinnen und Kunden weiter.
Auf Florian Krenz trifft das Wort "Eigengewächs" definitiv zu. Bereits seit elf Jahren ist der 27-Jährige bei neu.sw tätig. Seit Kurzem hat er seinen Abschluss als Geprüfter Technischer Betriebswirt in der Tasche.
Die Neubrandenburger Verkehrsbetriebe haben ihre Busse mit neuen Bordrechnern ausgestattet. Insgesamt 40 der modernen Geräte wurden eingebaut.
Vom 1. Juli an fällt die staatliche EEG-Umlage weg. Das bedeutet eine Entlastung bei den Strompreisen. Eine gute Nachricht auch für Kundinnen und Kunden von neu.sw.